Produkt zum Begriff Wilhelm:
-
Friedrich Wilhelm Murnau
Friedrich Wilhelm Murnau , Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931) zählt zweifellos zu den bekanntesten Namen der Filmgeschichte, seine herausragende Bedeutung für die Geschichte des deutschen und internationalen Films ist unumstritten. Zu den Regisseuren, die maßgeblich von Friedrich Wilhelm Murnau beeinflusst wurden, gehören Alfred Hitchcock, Jean Renoir, Marcel Carné, Eric Rohmer, Werner Herzog und Terrence Malick. Vor dem Hintergrund der entschiedenen Modernität der Filme seines großen Weimarer Antipoden Fritz Lang hat die Forschung dabei das Murnau-Bild eines 'tragischen Romantikers' bzw. 'melancholischen Poeten' des Kinos gezeichnet und dessen Züge vornehmlich am Beispiel einiger weniger Filme herausgearbeitet, vor allem "Nosferatu" (1921/22), "Faust" (1926), "Sunrise" (1927) und "Tabu" (1931). Der Band möchte das vorherrschende Murnau-Bild hinterfragen, wo nötig korrigieren und sein Werk neuen Zugängen öffnen. Dazu befassen sich die Beiträge nicht nur mit einzelnen Filmen Murnaus, sondern unternehmen werkübergreifende thematische, motivische und ästhetische Erkundungen. In ihnen sollen neue Konstellationen sichtbar gemacht sowie Kontexte und Perspektiven erschlossen werden, die bisher nicht im Fokus der Beschäftigung mit Murnau gestanden haben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel , Hegel, der "Meisterdenker des Deutschen Idealismus", ist der letzte große Systematiker der europäischen Philosophie. Hoffmanns Einführung in das Gesamtwerk Hegels, im Jahre 2005 von der FAZ-Literaturbeilage unter die "Jungen Hoffnungen" gewählt, erscheint jetzt in zweiter, erweiterter und aktualisierter Auflage. Sämtliche Themen der Hegelschen Philosophie - Denken und Natur, Geschichte und Geist, Recht, Religion und Wissenschaft - werden in ihm umfassend erschlossen und dem heutigen Leser nahegebracht. Das Buch ist eine persönliche Einladung zum philosophischen Gespräch mit einem der ganz Großen aus der Geschichte des Denkens. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kleine Philosophische Reihe##, Redaktion: Hoffmann, Thomas Sören, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 543, Keyword: Wissenschaftstheorie; Philosophie; Einführung; Methodik; Wissenschaft; Logik; Philosophy of Science; Wissenschaftsphilosophie; Erkenntnistheorie; Epistomologie, Fachschema: Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Hegel, Georg Wilhelm Friedrich~Neunzehntes Jahrhundert, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Marix Verlag, Verlag: Marix Verlag, Verlag: marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Rmerweg GmbH, Länge: 216, Breite: 154, Höhe: 52, Gewicht: 849, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A19913372, Vorgänger EAN: 9783937715018, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Friedrich Wilhelm I. (Venohr, Wolfgang)
Friedrich Wilhelm I. , König Friedrich Wilhelm I. - die Geschichtsschreibung stellte ihn bis heute zu Unrecht in den Schatten seines berühmten Sohnes, Friedrich des Großen. Seine älteste Tochter, Wilhelmine von Bayreuth, zeichnete in ihren Memoiren ein Zerrbild von ihm, das sich von Voltaire bis zu den Liberalen des 19. Jahrhunderts bis zur Verdammung steigern sollte. Nach Sichtung der zur Verfügung stehenden historischen Fakten rückt der Autor das Bild des "Soldatenkönigs", wie er auch genannt wurde, in ein neues Licht: Friedrich Wilhelm I. (1688 - 1740), der Despot, Berseker, Wüterich und Prügelfetischist, war andererseits ein Wohlfahrtsfanatiker, ein Finanz- und Ökonomiegenie, der erste Staatssozialist der Geschichte, ein "Revolutionär auf dem Thron". Der klügste, mutigste Verfechter der Menschenrechte, der Preußen zum Hort der Toleranz machte, schuf die Voraussetzungen für den Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht und - war der friedlichste König seines Jahrhunderts. Dr. Wolfgang Venohr präsentiert in dieser überarbeiteten Biographie des "Soldatenkönigs" das umfassende Lebensbild des "widersprüchlichsten, orginellsten und wohl verblüffendsten Herrschers der preußischen Geschichte". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201704, Autoren: Venohr, Wolfgang, Auflage: 14003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Fachschema: Europa, Fachkategorie: Geschichte, Region: Europa, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Biografien und Sachliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lindenbaum Verlag, Verlag: Lindenbaum Verlag, Verlag: Lindenbaum Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 149, Höhe: 38, Gewicht: 572, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Schmuckhornfrösche (Henkel, Friedrich Wilhelm~Schmidt, Wolfgang)
Schmuckhornfrösche , Großes Maul - und was dahinter! Schmuckhornfrösche sind echte Charaktertiere. Sie bestechen durch ihr urwüchsiges, knallbuntes Äußeres, durch die Vielfalt mittlerweile erhältlicher Arten und Farbzuchten sowie natürlich durch ihren unbändigen Appetit, der ihnen auch den Namen "Pacman-Frösche" eingetragen hat. Friedrich-Wilhelm Henkel & Wolfgang Schmidt geben in diesem Buch viele hilfreiche Tipps, um diese faszinierenden Tiere problemlos und artgerecht im Terrarium zu pflegen und erfolgreich zu vermehren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201111, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Terrarien Bibliothek##, Autoren: Henkel, Friedrich Wilhelm~Schmidt, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 142, Abbildungen: 198 farbige Fotos, Keyword: Amphibienhaltung; Amphibienschutz; Amphibienterrarium; Amphibienzucht; Froschhaltung; Froschterrarium; Froschzucht; Herpetologie; Hornfösche; Terrarienhaltung; Terraristik, Fachschema: Amphibie~Kriechtier~Reptil, Fachkategorie: Zoologie: Amphibien und Reptilien (Herpetologie), Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag, Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag, Verlag: Natur und Tier, Länge: 218, Breite: 170, Höhe: 13, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2819182
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Friedrich Wilhelm I Kinder
Friedrich II.Wilhelmine von Preuß...Heinrich von Preuß...Amalie von PreußenMehr Ergebnisse
-
Friedrich Wilhelm III Kinder
Friedrich Wilhelm IV.Wilhelm I.Charlotte von Preuß...Albrecht von Preuß...Mehr Ergebnisse
-
Wann schrieb Friedrich Schiller Wilhelm Tell?
Friedrich Schiller schrieb das Drama "Wilhelm Tell" zwischen 1803 und 1804. Es wurde zuerst 1804 in Weimar uraufgeführt. Das Stück handelt von der Legende des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell und seinem Kampf gegen die Unterdrückung durch die habsburgische Herrschaft. Schiller verarbeitete in seinem Werk auch politische Themen, wie Freiheit, Widerstand gegen Tyrannei und den Kampf für Unabhängigkeit. "Wilhelm Tell" gehört zu den bekanntesten Werken Schillers und ist ein bedeutendes Werk der deutschen Literaturgeschichte.
-
Ist Friedrich Schillers Wilhelm Tell ein Held?
Ja, Friedrich Schillers Wilhelm Tell kann als Held betrachtet werden. Er ist ein mutiger und tapferer Mann, der sich gegen die Tyrannei und Unterdrückung auflehnt und für die Freiheit seines Volkes kämpft. Seine Taten und sein Charakter machen ihn zu einer inspirierenden Figur, die für viele zum Symbol des Widerstands und der Freiheit geworden ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Wilhelm:
-
Wilhelm Tell (Kindermann, Barbara~Schiller, Friedrich)
Wilhelm Tell , Die Schweiz im 13. Jahrhundert. Mitten in dem von feindlichen Truppen besetzten Land herrscht der tyrannische Landvogt Gessler, der zu immer grausameren Mitteln greift, um den Widerstand der Bevölkerung zu brechen. Als er Wilhelm Tell, einen besonders kühnen Bogenschützen, zu einer ungeheuerlichen Tat zwingt, beschließt dieser, dem teuflischen Treiben ein Ende zu setzen. Schillers großer Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf liest sich wie eine packende Abenteuergeschichte - vom sagenumwobenen Rütlischwur über Tells spektakulären Apfelschuss bis hin zum Höhepunkt in der hohlen Gasse. Ein faszinierendes Stück Weltliteratur, mit viel Gespür fürs Original nacherzählt von Barbara Kindermann und grandios ins Bild gesetzt von dem bekannten Buchkünstler Klaus Ensikat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200407, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Weltliteratur für Kinder##~Weltliteratur für Kinder##, Autoren: Kindermann, Barbara~Schiller, Friedrich, Illustrator: Ensikat, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Keyword: Apfel, Fachschema: Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Märchen, Sage, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Märchen, Sagen, Legenden, Text Sprache: ger, Verlag: Kindermann Verlag, Verlag: Kindermann, Anna, Länge: 308, Breite: 227, Höhe: 13, Gewicht: 479, Produktform: Halbleinen, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2338580
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Phänomenologie des Geistes (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
Phänomenologie des Geistes , Als der Weltgeist seinen Namen bekam - 200 Jahre Phänomenologie des Geistes , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201204, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#603#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Keyword: Hegel; Phänomenologie des Geistes; STW 603; STW603; Weltgeist; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 603, Fachschema: Phänomenologie~Geist, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie~Metaphysik und Ontologie~Epistemologie und Erkenntnistheorie, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 43, Gewicht: 355, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783518276082, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Preußen Doppeltaler 1841-1851 Friedrich Wilhelm IV.
Die größte preußische Münze des 19. Jahrhunderts! Im Volksmund wurde der Doppeltaler "Champagnertaler" genannt. Dieser Spitzname der Münze soll in Offizierskreisen entstanden sein, weil man für zwei Taler angeblich genau eine Flasche Champagner kaufen konnte. Die Münze wurde in Preußen unter König Friedrich Wilhelm IV. geprägt, der von 1840 bis 1861 regierte. In die deutsche Geschichte ging der Monarch ein, als er während der Revolution von 1848/49 die von der Frankfurter Nationalversammlung angebotene Kaiserkrone ablehnte und damit die erste nationalstaatliche Einigung Deutschlands verhinderte.
Preis: 849.00 € | Versand*: 0.00 € -
Preußen 1 Pfennig 1841-1860 Friedrich Wilhelm IV.
Preußens "Geld des kleinen Mannes" aus dem 19. Jahrhundert!Mit dem preußischen Pfennig aus der Zeit König Friedrich Wilhelms IV. können Sie eine echte Umlaufmünze besitzen, die der preußischen Bevölkerung Mitte des 19. Jahrhunderts zum Bezahlen der Dinge des täglichen Lebens diente. So kostete damals 1/2 Pfund Butter 3 Groschen, wobei ein Groschen 12 Pfennigen entsprach. Somit waren 36 dieser Pfennigmünzen so viel wert wie 1/2 Pfund Butter. Der Wochenlohn eines Webers betrug dagegen gerade mal 2 Taler und 3 Groschen bzw. 63 Groschen, da ein Taler 30 Groschen entsprach. Der Pfennig repräsentiert zugleich eine bewegende Zeit der preußischen und deutschen Geschichte. Der Weberaufstand 1844 in Schlesien, das damals zu Preußen gehörte, die europaweite Revolution 1848/49 sowie außenpolitisch das Zerbrechen der Heiligen Allianz mit Österreich, Russland und Frankreich angesichts des Krimkrieges 1854 bedeuteten enorme Herausforderungen, denen sich Friedrich Wilhelm IV. stellen musste. Drei Jahre später musste er aus gesundheitlichen Gründen die Regierungsgeschäfte seinem jüngeren Bruder übertragen, der ihm nach dem Tod Friedrich Wilhelms 1861 als Wilhelm I. auf den Thron folgte.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie lautet der Tagebucheintrag von Kronprinz Friedrich Wilhelm?
Liebes Tagebuch, heute war ein ereignisreicher Tag. Ich habe mich mit meinen Beratern getroffen, um über die aktuellen politischen Entwicklungen zu sprechen. Außerdem habe ich an einer wichtigen Veranstaltung teilgenommen, bei der ich meine zukünftigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Kronprinz besprochen habe. Es war ein anstrengender, aber auch sehr aufregender Tag. Dein Friedrich Wilhelm
-
Warum hat Friedrich Wilhelm IV. die Krone abgelehnt?
Friedrich Wilhelm IV. lehnte die Krone ab, weil er Bedenken hatte, dass er als König in einer konstitutionellen Monarchie nicht genug Macht haben würde. Er war ein Verfechter des Absolutismus und wollte nicht die Einschränkungen akzeptieren, die mit einer konstitutionellen Monarchie einhergehen würden. Zudem hatte er auch gesundheitliche Probleme, die seine Entscheidung beeinflusst haben könnten.
-
Was ist die Bedeutung von Friedrich Wilhelm IV?
Friedrich Wilhelm IV. war der König von Preußen von 1840 bis 1861. Er spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte, insbesondere während der Revolution von 1848/49. Obwohl er als liberaler Monarch bekannt war, lehnte er die Krone des neu gegründeten deutschen Kaiserreichs ab.
-
Warum verzichtete Friedrich Wilhelm IV. auf die Kaiserkrone Deutschlands?
Friedrich Wilhelm IV. verzichtete auf die Kaiserkrone Deutschlands, weil er die Verfassung des Paulskirchenparlaments ablehnte, die eine konstitutionelle Monarchie vorsah. Er war ein Anhänger des Absolutismus und lehnte eine Einschränkung seiner Macht ab. Zudem hatte er Bedenken hinsichtlich der Vorherrschaft Preußens innerhalb des deutschen Kaiserreichs.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.